
Eventdetails
- Von: 7. April 2022
- Bis: 7. April 2022
- ab: 19:30 Uhr
- bis: 21:00 Uhr
Adresse
- Theater Marl
- Am Theater 1
- Germany
Angst und Sorge bestimmen den öffentlichen Diskurs. Seit knapp zwei Jahren hält die Pandemie Menschen in Atem, und jetzt auch noch der Krieg. Davor waren es Klimawandel, Flüchtlingskrise, Altersarmut etc. pepe. Viele Menschen haben das Gefühl, ständig in Gefahr zu sein. Aber wo ist der Pausenknopf? Dürfen wir noch glücklich sein, Freude erleben, ohne unsere Augen zu verschließen? Was gibt uns Sinn, wie kommen wir zur Ruhe, wie finden wir zurück zu uns selbst?
Das Theater Dionysos ist diesen Fragen nachgegangen, mit Ernsthaftigkeit, Humor und Leidenschaft. Herauskommen ist ein eindrucksvolles Bewegungstheater, das nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch sehr zum Denken anregt.
Schauspiel Martine Anuta, Melanie Kern, Anita Kolb, Max Kolze, Irmtraud
Schlinghoff, Bernd Voigt, Erika Weise
Regie Lutz Pickardt
Assistenz Clarissa Frings
Orgaisation Theater Marl
07. April 2022, Marl 19:30 Uhr im Theater Marl, Am Theater 1 in Marl. Premiere
Karten: i-PUNKT im Marler Stern, Telefon 02365.994310 – Karten Online: www.ImVorverkauf.de .Infos: www.marl.de/theater
Weitere Aufführungen sind in Planung, bei Interesse bitte nachfragen.
Theater Dionysos – Die Bürgerbühne am Theater Marl
Theater Dionysos spielt schon seit 2006 zusammen und hat sich im Ruhrgebiet einen richtigen Namen gemacht. Es steht für ein eindrucksvolles Theater das nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch zum Denken anregt. Aktuell befinden sich Spieler*innen im Alter von 41 bis 84 Jahren in der Gruppe, aber eigentlich gibt es keine Altersbeschränkung. Mit jeder ihrer Produktionen geht Theater Dionysos auf eine kleine Tour in NRW: Z.B. nach Recklinghausen, Herten, Essen oder Dortmund… aber auch in Münster und Hamburg hat die Gruppe schon gespielt, 2010 sogar auf einem Festival in Italien.
Produktionen: „Wege durchs Labyrinth“ 2006, „Blüten im Moor des Vergessens“ 2007/08, „zeitenwende“ 2009, „Die Sieben Todsünden“ 2010, „Die Räuber“ 2011, „Traumwelten… Metamorphosen“ 2012, „Die Natur des Bösen“ 2013, „Die Chance deines Lebens“ 2014, „Biedermann und seine schöne Welt“ 2015, „Nur die Liebe ist stärker als der Tod“ 2016, „zwischenRäume“ 2017, „Besorgte Bürger oder: Wie kommt der Elefant wieder aus dem Raum?“ 2018, „Der Fischer und seine Frau“ 2020.