Angebote

Masken-, Theater-, Tanz- und Videoprojekte mit Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren in nationalen, multikulturellen und internationalen Kontexten

Theaterpädagogische Inszenierungen (Eigenproduktionen und mit literarischer Vorlage)

Zusammenarbeit mit Musikerinnen, Tänzern, Videokünstlern und Autorinnen

Politische Bildung / Extremismusprävention im Kontext der Theaterpädagogik: Workshops, Projekte und Fortbildungen für Multiplikatoren

Präsenzschulungen und Kurse

Organisation und Moderation von Fachtagungen

Coaching und Trainings mit Hochschullehrenden (online/offline)

Workshops im Bereich Körpertheater/rituelles Spiel und Roy Hart Centre Voice Work (national/international)

Einzelarbeit, LIVE und ONLINE (Coaching, Roy Hart Centre Voice Work und Theatertherapie)

Aktuelle Veranstaltungen und weitere Angebote​​

Projekt-Beispiele

  • ‚Geschichte(n) ohne Kohle‘ – Doku-Fiktion über das Leben rund um die Zeche Westerholt, ausgezeichnet mit dem Jugendkulturpreis 2016 der Stadt Herten und dem Geschichtspreis 2018 ‚Hau rein! Bergbau im Ruhrgebiet‘ (3. Preis)
  • ‚Nur die Liebe ist stärker als der Tod‘ – Theater- und Tanzperformance mit Jung und Alt – gefördert durch den Fonds ‚Kultur und Alter‘ des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Krieg der Welten?!“ – Theater- und Videoprojekt für Menschen ab 14 Jahren – preisgekrönte Projektidee des Kultursekretariats Gütersloh 2005/06
  • Saved“ – Ein Theater- und Tanzprojekt. preisgekrönte Projektidee des Gütersloher Kultursekretariats 2002/03
  • Wild Love – Theater trifft Tanz“ für Menschen ab 14 Jahren, preisgekrönte Projektidee im Rahmen des Wettbewerbs „rent an artist“ 1998
  • Maske über Bosnien“ – Internationaler Maskenworkshop mit jungen Menschen aus Bosnien-Herzegowina, Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich, ausgezeichnet mit dem Fritz-Bilz-Preis 2003