Die Anziehungskraft von rechtstremen und islamistischen Anschauungen
z.B. als 4-tägiger Workshop, oder 2 zweitägige, die aufeinander aufbauen
Im Mittelpunkt steht die Sinn- und Selbstsuche von Jugendlichen auf der Suche nach sich selbst. Wer bin ich, wer will ich sein, wo will ich hin? In einer Zeit der ständigen Wandlungen, geprägt von multiplen Krisen wie dem Klimawandel, Migrationsbewegungen und Kriegen fühlen sich viele hilflos. Im Besonderen bei jungen Menschen, deren Identität sich gerade erst herausbildet, entsteht ein Bedürfnis nach klaren Antworten, Lösungen und Orientierung. Bewegungen wie der Rechtspopulismus, -extremismus wie auch radikaler Islamismus machen sich das gezielt zunutze.
Bei Ihnen zählt nur richtig oder falsch, gut und böse, gläubig oder ungläubig, Graustufen sind bei ihnen nicht existent,. Gerade ihre Radikalität macht sie für viele so attraktiv. Zugleich stellen sie eine erhebliche Bedrohung für unsere Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt dar, weil sie den oder die „anderen“ nicht integrieren will, sondern mit allen Mitteln bekämpft.
Searching for Identity – Auf der Suche nach Identität analysiert die Anziehungskräfte und Bedrohung dieser Gruppen und will Jugendliche dazu ermutigen, auftretende Unsicherheit als normale und menschliche Eigenschaft anzunehmen, mit der man zurechtkommen kann, und eine positive Identität zu entwickeln, die andere Menschen auch in ihrer Andersartigkeit anerkennt und akzeptiert.

